Publikationen von Günter Bachelier


- N a v i g a t i o n - - - - - - - -

- VI-ANEC
- Über das Institut
- Software-Projekte
- Hardware-Projekte
- Best-Paper-Best-Program-Awards
- Sponsoring
- Dienste
- Kontakt
- Publikationen

Inhaltsverzeichnis


Günter Bachelier, M.A.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

- - - - - - - -

Bachelier (1999d)

Bachelier, Günter: Fitness-Approximationsmodelle in Evolutions-Strategien. Tectum-Verlag, Marburg, ISBN 3-8288-5053-7, 1999d.
- - - - - - - -
Inhalt

A Einleitung und Basis-Modelle 11

1) Einleitung 11

2) Gedächtnisfunktion innerhalb Evolutions-Algorithmen 13

2.1) Gedächtnisinhalte 13

2.2) Deklaratives und prozedurales Gedächtnis 13

2.3) Gedächtnisträger 13

2.4) Gedächtniszeiträume 13

2.5) Approximations- und Klassifikationsmodelle 14

2.6) Approximationsmodelle als sekundäre Optimierungsaufgabe 15

3) Kostenbetrachtungen der Anwendung von Approximationsmodellen 17

4) Verwendete Basis-Modelle 20

4.1) Verwendete Modelle der Evolutions-Strategien 20

4.1.1) r-geschlechtliche (m,l)- und (m+l)-ES 20

4.1.2) Mehr-Ziel-ES 22

4.1.2.1) Paretomenge 22

4.1.2.2) Pareto-ES 26

4.1.2.3) Pareto-Hierarchien 30

4.1.2.4) Pareto-Wettkampf-Hierarchien 34

4.1.2.4.1) Wettkampfoperation 34

4.1.2.4.2) Wettkampf-Hierarchie 35

4.1.2.4.3) Pareto-Wettkampf-Hierarchie als Spezialisierung einer

Wettkampf-Hierarchie 37

4.1.3) Genetic Load als eine Gedächtnisfunktion innerhalb ES 40

4.2) Resampling-Verfahren 42

4.2.1) Paar-Bootstrap 43

4.2.2) Paar-Bootstrap höherer Ordnung 43

4.2.3) Restwert-Bootstrap 45

4.2.4) Moving-Blocks-Bootstrap 46

4.3) Verwendete Basis-Modelle der stützpunktbasierten Approximation 47

4.3.1) Einführung 47

4.3.1.1) Approximation, Interpolation, Regression 47

4.3.1.2) Symbolische und stützpunktorientierte Approximation 49

4.3.1.3) Instanz- und prototypbasierte stützpunktorientierte Approximation 49

4.3.1.4) Gemeinsames Framework des überwachten und unüberwachten

Lernens 50

4.3.2) Local-Weighted-Regression 51

4.3.3) Sensorische-SOM (S-SOM) 53

4.3.4) Growing-Neural-Gas (GNG-SOM) 55

4.3.5) Stimulus-Cluster-GNG-SOM (SC-GNG-SOM) 58

4.3.6) Local-Weighted-Regression im Rahmen einer SC-GNG-SOM

(LWR-SC-GNG-SOM) 62

4.3.7) Exploitatives und Exploratives Wachstum einer Verbindungsstruktur 66

4.3.7.1) Exploitatives Wachstum einer Verbindungsstruktur 66

4.3.7.2) Verfahren von exploitativen Einfügeoperationen 73

4.3.7.3) Exploratives Wachstum einer Verbindungsstruktur 73

4.3.7.4) Verfahren von explorativen Einfügeoperationen 77

4.3.7.5) Innere und äussere Gewichtsvektoren 79

4.3.7.6) Aktualisierung der Verbindungsstruktur 82

4.3.7.7) Fortschreitendes Wachstum 84

4.3.7.8) Unifikationsansatz von Wachstum und Reproduktion 86

4.3.8) Modellqualität 93

4.3.8.1) Modellqualität durch lokale Fehler bei SC-GNG-SOM-Modellen 94

4.3.8.2) Zwei-Ziel-Bewertung durch MSE und Fehlervarianz 95

4.3.8.3) MSE-Integral und Bias-Varianz-Zerlegung 95

4.3.8.4) Zwei-Ziel-Bewertung durch Varianz- und Bias-Mittelwert 96

4.3.8.5) Häufigkeits-Verteilungen der Varianz- und Biaswerte 97

4.3.8.6) Modellbewertung durch Varianz- und Bias-Integrale 99

4.3.8.7) Fitness-, Bias-, und Varianz-Approximationsmodelle 100

4.3.8.8) Modellqualität durch Gewinnerlisten-Verfahren 102

4.3.8.9) Suche nach Inputvektoren mit extremalen Werten 106

4.4) Anwendungsregionen stützpunktbasierter Approximationsmodelle 107

4.5) Ableitung von Modellvarianten aus einem SC-SOM-Primärmodell 109

4.5.1) Rekonstruktionen durch Stimulus-Resampling 109

4.5.2) Rekonstruktionen durch Gewichtsvektoren-Resampling 112

4.5.3) Rekonstruktionen durch Jackknife-Verfahren 115

4.5.4) Nutzung der Erzeugungs-Historie eines Modells 117

4.5.5) Zentrierte Modellindividualisierung 121

4.5.5.1) Lokalität durch e-Differenz-Umgebungen 122

4.5.5.2) Lokalität durch Gewichtsvektoren-Nachbarschaften 124

4.6) Ordered-Weighted-Averaging-Operator 128

4.7) Verwendete Basis-Modelle des aktiven, überwachten Lernens 129

4.7.1) Passives und aktives Lernen 129

4.7.2) Geschlossene Stimulusmenge 130

4.7.3) Stimulusstrom (Query-Filtering) 135

4.7.4) Offene Stimulusmenge 138

4.7.5) Aktive Auswahl eines Inputvektors 141

B Modelle der Fitnessfunktion AM(x) 151

5) Generationsinterne Approximationsmodelle auf Populationsebene 151

5.1) Basismodelle der populationszentrierten AM(x)-Nutzung 152

5.2) Informationsaustausch zwischen Suchräumen 157

5.3) Individuenzentrierte AM(x)-Nutzungen 159

5.3.1) Akzeptanzkriterien 160

5.3.2) Individuenzentrierte AM(x)-Nutzung im Rahmen von sel(R) 164

5.3.3) Individuenzentrierte AM(x)-Nutzung im Rahmen von sel(Z) 168

5.3.4) Individuenzentrierte AM(x)-Nutzung im Rahmen von sel(N) 171

5.4) AM(x)-Aktualisierung durch aktives Lernen im Rahmen von sel(N) 173

6) Approximationmodelle auf Individuenebene 177

6.1) Modellbewertung, explizite Selbstadaption und Mehr-Ziel-Entscheidungen 179

6.2) AM(x)it-Nutzungen 183

6.2.1) AM(x)it-Nutzung im Rahmen von sel(R) 183

6.2.2) AM(x)it-Nutzung im Rahmen von sel(Z) 184

6.2.3) AM(x)it-Nutzung im Rahmen von sel(N) 187

6.3) AM(x)it-Reproduktion 189

6.4) Temporäre, stützpunktbasierte Modelle auf Elternebene 198

6.4.1) Eltern-Fitness-Approximationsmodelle 198

6.4.2) Eltern-Fehler-Approximationsmodelle 200

7) Reproduktion instanzbasierter LWR-Modelle 201

7.1) Generationsinterne LWR-Modelle 201

7.1.1) Generationsinterne Stützpunkt-Zuordnung 202

7.1.2) Reelle Kodierung der Stützpunktmenge 202

7.1.2) Reproduktionsproblematik bei generationsinternen Modellen 205

7.2) Generationübergreifende LWR-Modelle 205

7.2.1) Stützpunktvektoren bei generationsübergreifenden Modellen 207

7.2.2) Reproduktion bei generationsübergreifenden Modellen 208

7.2.3) Modellqualität und Testmengenproblematik 210

7.2.4) Beispiel einer Reproduktion mit Mehr-Ziel-Entscheidungen 212

8) Pareto-Selektion durch Schätz- und Akzeptanzvektoren 215

8.1) Pareto-Selektion durch Akzeptanzvektoren 215

8.1.1) Akzeptanzvektoren im Rahmen von sel(R) 216

8.1.2) Akzeptanzvektoren im Rahmen von sel(Z) 216

8.1.3) Akzeptanzvektoren im Rahmen von sel(N) 218

8.2) Pareto-Selektion durch Fitness-, Output-Varianz- und Bias-Schätzung 223

9) Selbst-Akzeptanzprüfung und Eigenbestimmung von Nachkommen 230

9.1) Selbst-Akzeptanz auf der Basis alternativer Bewertungen 231

9.2) Selbst-Akzeptanzprüfung bei sel(R) 233

9.3) Selbst-Akzeptanzprüfung bei sel(Z) 234

9.4) Selbst-Akzeptanzprüfung bei sel(N) 241

10) Trennung von Reproduktion und Bewertung durch Bewertungspools 246

10.1) Generationsinterner Bewertungspool 249

10.1.1) Diversiver Bewertungspool durch struktuelle bzw. funktionelle Diversivität 250

10.1.2) Erzeugung von lokal optimalen Pools 253

10.1.3) Bewertungspool im Rahmen von sel(Z) 254

10.1.4) Prüfung der Anwendung eines Bootstrap-Bewertungspool bei sel(N) 260

10.1.5) Integration von Reproduktion und Bestimmung der Anwendungsregion 264

10.1.5.1) Zulässigkeitsprüfung 265

10.1.5.2) Disagreement-Zulässigkeitsprüfung 266

10.1.5.3) Reproduktion und AR-Bestimmung durch Prototyp 268

10.2) Generationsübergreifender Pool generationsinterner Modelle 275

10.2.1) Bewertungspool-Selektion auf der Basis von Anwendungsregionen 280

10.2.1.1) Bewertungspool mit allen Modellen der Grundmenge 280

10.2.1.2) Behandlung von Individuen in der blinden Explorationsregion 281

10.2.1.3) Strategien zur Reduktion der Modellanzahl im Bewertungspool 282

10.2.1.4) Strategien mit erwarteter Reproduktionsregion 283

10.2.1.5) Strukturierung von Anwendungsregionen 288

10.2.2) Bewertungspool-Selektion auf der Basis von Performancemodellen 291

11) Substitutionsansätze von Fitnesswerten durch Schätzungen 303

11.1) Umfang der Substitution 304

11.2) Partielle Trennung von Modellaufbau und Reproduktion 307

11.3) Selektion zur Fitnessbestimmung sel(F) 308

11.3.1) Zufallsverfahren 309

11.3.2) Bewertungsverfahren 309

11.3.3) Distanzverfahren 311

11.3.4) Modelloptimierungsverfahren 312

11.4) Variable Individuenanzahl im Rahmen der Substitution 315

11.5) Kopplungsstrategie von Fitness- und Modellfunktion 317

11.5.1) Stochastische Kopplungs-Schedule 317

11.5.2) Periodische Kopplungs-Schedule 318

11.5.3) Bewertungs-Schedule 318

11.5.4) Extremwert-Schedule 318

C Hybride Ansätze der Integration von ES-Optimierung und GNG-Modellbildung 324

12) GNG-Prototyp-Individuen-Graphen 324

12.1) Neurone als Prototyp-Individuen 326

12.2) Selektion zur Reproduktion mit Prototyp-Individuen 328

12.3) Reproduktion mit Prototyp-Individuen 331

12.3.1) Explorative, mutative Erzeugung von Standard-Individuen 332

12.3.2) Explorative, unabhängige Erzeugung von Prototyp-Individuen 335

12.3.3) Explorative, iterative Erzeugung von Prototyp-Individuen 339

12.3.4) Wachstum und Steady-State-Reproduktion 343

12.4) Selektion zur Übernahme in die Nachfolgepopulation 344

12.4.1) Sel(N) von Standard-Individuen 344

12.4.2) Sel(N) von Prototyp-Individuen 354

12.4.3) Approximationsmodelle bei strukturierten Populationen 357

12.4.4) Degenerierung einer Verbindungsstruktur 362

12.4.4.1) Degenerierung durch Schwerpunktbildung 362

12.4.4.2) Degenerierung durch Renormierung 366

12.5) Substitutions-Strategie mit Prototyp-Individuen 371

13) Schrittrichtungsmodelle und exploitative Zielregionen 385

13.1) Ungerichteter und gerichteter Verbindungsgraph 386

13.2) Gerichteter Verbindungsgraph mit regionalen und lokalen Extrema 387

13.3) Verschiebeoperationen innerhalb der inneren Anwendungsregion 387

13.3.1) Verschieberichtung und Verschiebedistanz 389

13.3.2) Zielregionen in der inneren Anwendungsregion 391

13.3.3) Lokale Minima als Ladungsträger 393

13.4) Gerichtete Graphen durch alternative Masse und Pareto-Entscheidungen 394

13.5) Schrittrichtungsmodelle und Zulässigkeitsprüfung in AR-(x) 396

14) Explorative Zielregionen 398

14.1) Einfach und doppelt maskierte Voronoi-Regionen 398

14.2) Nachfolgeprobleme asphärischer Zielregionen 404

14.3) Exploration-Exploitation durch zwei Fehler-Schwellenwerte 417

14.4) Explizite Subpopulationsbildung mit Zielregionen 419

14.4.1) Passive Subpopulationsbildung durch NSC-GNG-SOM 420

14.4.2) Aktive Subpopulationsbildung durch Auswahl mehrerer Zielregionen 426

14.5) Gitterverfahren vs. Reproduktion 428

14.5.1) Betrachtung des Aufwandes bei Gitterverfahren 434

14.5.2) Problem der unvollständigen Individuenstruktur bei Gitterverfahren 438

14.6) Explorative Zielregionen durch topologische Modellierung 440

14.6.1) Exploration als Aufbau eines GNG-Graphen 444

14.6.1.1) Topologische Modellierung von explorativen Kragen 445

14.6.1.2) Exploratives Wachstum eines GNG-Verbindungsgraphen 456

14.6.1.3) Vollständige Individuenstruktur bei Wachstumsprozessen 462

14.6.2) Spezialisierung der Modelle für eine Zielregion durch Aktives Lernen 467

14.6.3) Konstruktion von Zielregionarten durch GNG-Graph-Zerlegung 472

14.6.4) Abhängige Schwellenwerte 479

14.6.5) Exploitation als Untersuchung verschiedener Zielregionarten 481

14.6.5.1) Verfahren unter ausschliesslicher Verwendung des

Optimierungsaspektes 482

14.6.5.2) Verfahren unter Einbeziehung des Modellbildungsaspektes 489

14.6.5.2.1) Berücksichtigung bei der selN-Operation 491

14.6.5.2.2) Berücksichtigung bei der Erzeugung von

Gewichtsvektoren in R(G(AR+)) 492

14.6.5.2.3) Fitness-Minimierung in äusserer Anwendungsregion und

ĂMSE-Maximierung in Restregion 493

14.6.5.3) Exploitation von Grenzregionen 495

14.6.6) Bildung eines neuen Modells bzw. Modellaktualisierung 501

14.6.6.1) Generationsinterne Stützpunktverteilung 502

14.6.6.2) Sel(F) nach der Übernahme in die Nachfolgepopulation 504

14.6.6.3) Generationsübergreifende Stützpunktverteilung bei Aktivem

Lernen 506

14.6.7) Effiziente Schätz-Strategien beim exploitativen Wachstum 514

14.6.7.1) Initialisierung einer lokalen Graphensuche 514

14.6.7.2) Zuordnung einer Stützpunktliste 517

14.6.7.3) Direkte Schätzung mit Hilfe der Nachbar-Gewichtsvektoren 519

14.6.8) Sequentieller Ablauf von Modellbildungs- und Optimierungsaspekt 522

14.6.9) Verwendung unabhängiger, instanzbasierter Modelle in G(AR+)t 534

14.6.10) Unabhängige Modelle durch Häufigkeitsverteilungsmodell 537

14.7) Regelung des Aufwandes für Exploration und Exploitation 541

14.7.1) Regelung der l-Werte durch Fitnessschätzungen 543

14.7.2) Regelung der l-Werte durch richtige Fitnesswerte 547

14.7.3) Regelung des m-Wertes 548

14.8) Übergang einer Explorations-Exploitations- in eine Exploitationsstrategie 551

14.8.1) Vergleich einer generationsinternen Region mit der Gesamtregion 552

14.8.2) Vergleich der Folgezustände des generationsübergreifenden Modells 554

14.9) Zielregionen für Restart-Strategien 560

14.9.1) Restart des Exploitationsverfahrens 562

14.9.2) Restart des Explorations-Exploitationsverfahrens 563

14.9.2.1) Festlegung der Initialisierungsregion 563

14.9.2.1.1) Festlegung durch zufällige Initialisierung 563

14.9.2.1.2) Festlegung durch globale ĂMSE-Maximierung 565

14.9.2.2) Restart mit Übernahme zusätzlicher Attribute 566

14.9.2.2.1) Restart mit nicht zufällig initialisierten

Schrittweitenvektoren 566

14.9.2.2.2) Zusätzliche Verwendung von Modellen im Rahmen von

Modellpools 568

D Modelle der Schrittweitenqualität AM(s) 569

15) Bewertung der Schrittweitenqualität 570

15.1) Initialisierungsproblematik 574

15.2) Sequenzlängenproblematik 575

15.3) Sequenzerzeugung 579

15.3.1) Sequenzerzeugung durch ungeschlechtliche Reproduktion 579

15.3.2) Sequenzerzeugung durch geschlechtliche Reproduktion 582

15.4) Sequenzanalyse und Bestimmung der s-Fitness 585

15.4.1) Beschreibung durch x-Fitnesswerte 585

15.4.2) Beschreibung durch x-Fitness-Deltawerte 587

15.4.3) Beschreibung durch Moving-Blocks-Bootstrap 588

15.5) Nutzung der Attributsschätzungen der internen Optimierungen 590

15.5.1) Zusammenhang mit extremer Substitutionsstrategie 590

15.5.2) Nutzung der Fitnessschätzungen durch Substitution 590

15.5.2.1) Lokale Substitutionsstrategien 593

15.5.2.2) Globale Substitutionsstrategien 596

15.6) Umkehrung der Dominanz bei direkter Selbstadaption 599

16) Approximationsmodelle von Schrittweiten-Fitness 604

16.1) Verfahren auf der Basis von Standard-Individuen 605

16.2) Verfahren auf der Basis von Neuronen und Prototyp-Individuen 615

16.3) Aktives Lernen zur Bestimmung des Schrittweiten-Fitness-Modells 625

16.4) Kooperative Koevolution von Objekt- und Schrittweitenvektoren 641

16.4.1) Koevolution bei selR und selZ 641

16.4.2) Koevolution bei selN 645

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

 

 


Zum Seitenanfang


VI-ANEC | Über das Institut | Software-Projekte | Hardware-Projekte | Best-Paper-/Best-Program-Awards | Sponsoring | Dienste | Kontakt | Publikationen


www server concept design © 1999 by VI-ANEC

Dokument zuletzt geändert am 05.12.1999