|  
       · N a v i g a t i o n · · · · · · 
  | 
     
      Best-Paper-Awards, Best-Program-Awards unddirekte Entwicklungsaufgaben | 
  
|  
       | 
  |
 
      Günter Bachelier, M.A. | 
  |
| · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
| · · · · · · · · | |
|  
       S-Plus2Mathematica  | 
     
       Analog der Zielsetzung eines Matlab2Mathematica-Übersetzers wird mit einem S-Plus2Mathematica-Übersetzers die Nutzung von Funktionen und Toolboxen von S-Plus innerhalb von Mathematica angestrebt. Hierbei stehen Clusteranalyse- und Resamplingverfahren wie z.B. Fuzzy-Clustering- und Bootstrap-Varianten im Vordergrund, die in Mathematica nicht verfügbar sind. Orientierung könnte ein S- bzw. S-Plus-Clone mit dem Namen R geben, das unter der GNU General Public License verfügbar ist, und das in der Lage ist Toollboxen wie die Bootstrap-Toolbox aus Efron & Tibshirani (1993) zu verwenden. Die zugrundeliegende R-Sprache orientiert sich an S und Scheme, und ist hinreichend dokumentiert. Erfahrungen bei der Implementierung der R-Sprache könnte für das Redesign der S-Sprache in Mathematica genutzt werden, bzw. es könnte der Umweg einer Implementierung der R-Sprache in Mathematica gegangen werden.  | 
  
|  
       Referenz  | 
    Efron, B.; Tibshirani, R.: An introduction to the bootstrap. Chapman & Hall, New York, 1993. | 
Ausstellungsbeschreibung 
  | Evolutionäre 
  Kunst | Kunstprozeß 
  von Bachelier 
  Sponsorensuche | Kontaktaufnahme